





Nuraghenkultur, 1600 - 238 v. Chr.
In der Ortschaft Villanova Monteleone ragt in dominierender Lage in suggestiver und
unberührter Umgebung der ausgedehnte Archäologiekomplex "Nuraghe Appiu" empor.
Aufgrund des wissenschaftlichen Interesses an dem Gebiet fanden zwischen 2001 -
2005 verschiedene Grabungskampagnen statt. Der Nuraghe Appiu entstand, wie die meisten Nuraghenkomplexe mit großer Wahrscheinlichkeit als einzelner Nuraghenturm, an den zu einem späteren Zeitpunkt andere Türme angebaut wurden, welche untereinander durch Laufgräben oder interne Gänge (cortine) verbunden wurden, wodurch ein vierblättriger Grundriss entstand. Der augenblickliche Zustand des Nuraghen Appiu ist durch einen zentralen Turm charakterisiert, der die Landschaftsoberfläche um mehr als
15 m überragt. Er besitzt zwei übereinanderliegende Räume mit "Spiegelgewölbe" und einen überdachten Hof gegenüber vom Mastio-Turm, der ein "Unikum" bildet. In seiner einfachsten Form ist der
NURAGHEN-KULTUR.
Chronologischer Überblick.
BRONZEZEIT
Frühe Bronzezeit Nuragisch I (1700-1350 a.C.).
Mittlere Bronzezeit Nuragisch II (1350-1200 a.C.).
Späte/Jüngere Bronzezeit Nuragisch III (1200- 900 a.C.).
EISENZEIT
Nuragisch IV (900- 510 v.Chr.) - 535 v.Chr. Ankunft der Punier in Sardinien.
Nuragisch V (510-238 v.Chr.) - 238 v.Chr. Ankunft der Römer in Sardinien.
© Laborintus Soc. Coop A.r.l